Hits und Classics: Die 10 Favoriten unserer Redaktion

Großauheim war einst berühmt für seinen Apfelwein. Doch anstelle blühender Streuobstwiesen findet man jetzt einen Parkplatz und einen toten Gebrauchtwagenhändler mit einer Plastiktüte über dem Kopf.

Elberfeld war ihr Geburtsort: Die große Dichterin Else Lasker-Schüler wurde hier am 11. Februar vor 150 Jahren geboren. Den Ort hat sie gemocht. In kurzen Geschichten, die auch vom Aufwachsen in einer jüdischen Familie erzählen, hat sie Erinnerungen an die Welt ihrer Kindheit aufgehoben.Von: Stephen Tree // Redaktion: Adrian Winkler // Produktion: SFB-ORB/DRS/BR 1999 - www.radiofeature.wdr.de

KiRaKa - Kinderhörspiel im WDR: Ab 8 Jahren. Viele leere Seiten zwischen zwei Buchdeckeln - gefüllt werden können sie mit Erzählungen von schönen Erlebnissen. Aber auch Gefühle wie Wut, Angst oder Ohnmacht finden dort ihren Platz. Oder geheime Träume und Wünsche. Ein Tagebuch kann ein wirklich guter und verschwiegener Freund sein.

Paul Browski, Privatdetektiv aus Berlin-Neukölln, hält sich mit dem Aufspüren entlaufener Haustiere über Wasser. Warum also nicht nach dem Rassehund Winfried von Hameln suchen, der angeblich durch einen Doppelgänger ersetzt worden ist? // Von Christian Berner und Frank Schültge / Redaktion: Natalie Szallies / WDR 2002 / www.hoerspiel.wdr.de

Von der Ostseeküste her rollt quer über Norddeutschland eine zerstörerische Wetterwolke auf Berlin zu. Das rätselhafte Klimaphänomen, das immer verheerendere Ausmaße annimmt, entpuppt sich schließlich als akustischer Tsunami, der – verursacht durch die Lärmemissionen in den großen Städten und Industrieanlagen – am Ende eine Katastrophe sondergleichen auslöst. Das ARD- Krisenberichterstattungs-Center in Berlin ist live dabei, um die Vorgänge vor Ort zu dokumentieren und – wie es im Medienzeitalter gang und gäbe ist – in ein Event zu verwandeln. Doch aufzuhalten ist die Katastrophe dadurch nicht ...

Das Büchermagazin mit Marion Brasch, Gesa Ufer und folgenden Büchern: Ulrich Woelk "Der Sommer meiner Mutter", C.H.Beck Verlag // Autoren sind auch nur Leser. Gregor Sander über James Baldwin "Von dieser Welt", dtv // Josephine Rowe "Ein liebendes, treues Tier", Liebeskind Verlag // Matthias Eckoldt "Leonardos Erbe: Die Erfindungen da Vincis - und was aus ihnen wurde", Penguin Verlag

Jeden Dienstag besucht Anton seine Oma. Sie heißt Otto und hat immer tolle Ideen, was die beiden zusammen unternehmen können. Heute gehen sie auf den Rummelplatz. Weil beim Ponyreiten die Musikanlage kaputt ist, lässt sich Oma Otto was einfallen. Sprecher: Stefan Merki

Das ist die Bibellese aus dem Neuen Testament für den 18.02.2019. Der Beitrag 18.02.2019 – Römer 1,16-32 erschien zuerst auf ERwartet.

In einer Alstervilla ehrt Interpol seinen größten Maskierungs-Spezialisten mit einem Kostümfest. Matze Knop ist nicht eingeladen, aber da er den Jubilar sehr verehrt, hat er sich unter die Gäste gemischt – verkleidet natürlich. Mentenberg und Hahnsen werden gebeten, ihn diskret aufzuspüren, denn ein anonymer Verbrecher trachtet ihm nach dem Leben. Und der hat auf dieser Party noch andere schlimme Sachen vor..

Masterclass of Personality Sichere Dir jetzt 25% Rabatt auf Deine Buchung mit dem Gutscheincode: "PODCAST25" Hol dir jetzt Zugang zu deinem kostenlosen Persönlichkeitstest im Wert von 99€! Tobias Beck auf Facebook Bewohnerfrei auf Facebook Bewohnerfrei.de Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier!